Sportarbeitsrecht

Arbeitsrecht im Sport? Für viele passt Recht und Sport nicht zusammen. Arbeitsrechtsrelevante Praktiken werden im Sport von der Gesellschaft sowie von den Betroffenen selbst oftmals aufgrund ihrer Üblichkeit einfach geduldet. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass Profisportler und oftmals sogar auch Amateursportler Arbeitnehmer sind und somit das Arbeitsrecht uneingeschränkt zur Anwendung kommt.

Dr. Stefan Unger promovierte an der Universität Mannheim zu dem sportarbeitsrechtlichen Thema “Die Freistellung im Profisport am Beispiel des Fußballs” und beteiligt sich mit Beiträgen in Fachzeitschriften an der Diskussion zu aktuellen sportarbeitsrechtlichen Problemen. Mit sportlichem Ehrgeiz beraten wir zu sämtlichen arbeitsrechtlichen Aspekten im Sport. Dazu zählen insbesondere:

  • Arbeitnehmereigenschaft von Trainern und Spielern im Amateur- und Profibereich
  • Abstiegsklauseln
  • Befristungs- und Bedingungsmöglichkeit von Arbeitsverträgen
  • Dopingvergehen aus arbeitsrechtlicher Sicht
  • Freistellung/Suspendierung
  • Jugendarbeitsschutz im Profisport
  • Kündigungsmöglichkeiten im Profisport
  • Optionsvereinbarungen zur Vertragsverlängerung
  • Beschäftigungsanspruch von Spielern/ Versetzungsmöglichkeit in die zweite Mannschaft
  • Vertragsstrafen, insbesondere in Gestalt von Geldstrafen
  • Vergütungspflicht, insbesondere Prämien

Ihr Ansprechpartner